
Bern
Freiwillige* für internationale Freiwilligeneinsätze mit Asylsuchenden
Die internationale Friedensorganisation Service Civil International (SCI) bietet...
Mehr erfahrenDas Bieler Begegnungstandem «Auf Augenhöhe» sucht interessierte Freiwilige.
Das Projekt ‹Auf Augenhöhe – Das Bieler Begegnungstandem› wird während dreier Jahre durch den Arbeitskreis für Zeitfragen (AfZ) der reformierten Kirchgemeinde Biel geführt. Finanziert wird es durch die Fondia-Stiftung, die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und die deutschsprachige reformierte Kirchgemeinde Biel. Das Begegnungstandem ist offen für Hiesige und Flüchtlinge, unabhängig von Religion, politischer Orientierung oder Aufenthaltsstatus. Beim ‹Begegnungstandem› können Menschen mitmachen, die an Begegnungen auf Augenhöhe mit Menschen unterschiedlicher Prägungen interessiert sind. d.h. einerseits Hiesige aus Biel und Umgebung und andererseits Newcomers (geflüchtete NeuzuzügerInnen). Mit den Interessierten werden Gespräche geführt und 10 individuelle Zweierteams – ‹Tandems› gebildet. Die Newcomers und die Freiwilligen bereichern Alltag und Freizeit mit gemeinsamen Aktivitäten; z.B. beim Spracherwerb oder beim Kennenlernen der Region. Newcomers teilen ihre Interessen und Fähigkeiten mit den Freiwilligen; z.B. Vermittlung der eigenen Sprache und Hintergrundwissen des eigenen Landes. Newcomers sollen bereits Basiskenntnisse in Deutsch mitbringen. Die Freiwilligen investieren 4 bis 8 Stunden pro Monat für das Tandemtreffen. Aysel Korkmaz ist Projektkoordinatorin, betreut einerseits die Tandems individuell und organisiert Gruppentreffen für Erfahrungsaustausch und Dialog. Sind Sie als Freiwillige/r interessiert oder sind Sie Newcomer (Geflüchtete/r), melden Sie sich bei der Projektkoordinatorin Aysel Korkmaz unter: aysel.korkmaz@ref-bielbienne.ch oder 079 486 25 78 (Montag + Donnerstag von 13:30 bis 17:00, ansonsten auf Anrufbeantworter sprechen, sie ruft zurück)
Die Tandems starten jeweils im April, bzw. Oktober. Ein betreutes Tandem dauert sechs Monate, danach wird es entweder abgeschlossen oder von den Tandem-PartnerInnen eigenständig weitergeführt.
Die Newcomers und die Freiwilligen bereichern Alltag und Freizeit mit gemeinsamen Aktivitäten; z.B. beim Spracherwerb oder beim Kennenlernen der Region. Newcomers teilen ihre Interessen und Fähigkeiten mit den Freiwilligen; z.B. Vermittlung der eigenen Sprache und Hintergrundwissen des eigenen Landes.
Beim ‹Begegnungstandem› können Menschen mitmachen, die an Begegnungen auf Augenhöhe mit Menschen unterschiedlicher Prägungen interessiert sind. D.h. einerseits Hiesige aus Biel und Umgebung und andererseits Newcomers (geflüchtete NeuzuzügerInnen).
Die internationale Friedensorganisation Service Civil International (SCI) bietet...
Mehr erfahrenJeden Sommer organisiert die Freiwlligenorganisation Service Civil International (SCI Schweiz)...
Mehr erfahrenAls offene Persönlichkeit bist du Teil des Caféteams des Café51. Du schenkst Kaffee, Tee und...
Mehr erfahren