Die Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau hat verschiedene Angebote für Migranten/innen und Asylsuchende im Thurgau.
Der Verein AGATHU wurde 1995 gegründet. In einem angemieteten Lokal mit mehreren Räumen führt er von Montag bis Freitag an den Nachmittagen ein Begegnungscafé, primär für die Menschen im Bundesasylzentrum. Immer mehr kommen aber auch Geflüchtete und Migranten/innen aus der weiteren Umgebung dazu. So wurden die Tätigkeiten auch laufend ausgeweitet.
Kurzfristige Änderungen findet man auf der homepage: agathu.ch
Cafétreff mit Internetzugang, teils auch Sprachunterricht. Für die Nachmittage suchen wir neue, motivierte Mitarbeitende! Öffnungszeiten Montag–Samstag, 14:00 – 16.45, Telefon während Öffnungszeiten: 071 670 10 36 Christine Hagin-Witz, christine.hagin-witz@agathu.ch
Rechtsberatung: Mi 14:00 - 16:00, rechtsberatung@agathu.ch, Iris Lagrange
Kreatives Gestalten, Samstags, 14.00 - 16.30 Rahel Jenni, rahel.jenni@dege.ch ; Gerti Wülser Schoop, info@wuelser-schoop.ch
Nähcafé, Montag und Freitag, 13.30 - 16.30 Pia Bühler, pia_buehler@bluewin.ch silvia@gysler.ch Website: naeh.ch
Lernwerkstatt, Mittwoch 18.30 - 20.00 Elias Vierneisel, elias.vierneisel@binafsi.net Simone Kappeler, blackbird@cyberstep.ch
Sprachcafé, Donnerstag 14.00 - 15.00 Gabi Burri, burriberg@swissonline.ch Rechtsberatung, Mittwoch 14.00 - 16.00 Iris Lagrange, rechtsberatung@agathu.ch
Patenschaften Hildegard Meyenhofer, hmeyenhofe@bluewin.ch, 071 672 58 28
IdA, Integration dank Arbeit: eine Plattform, auf welcher sich die Arbeitssuchenden vorstellen können; intensives Coaching, Kontakte zu Arbeitgebern. Webseite: Ida.agathu.ch Kontaktperson: Katrin Rutishauser, katrin.rutishauser-ida@agathu.ch
Projektgruppe Trauma, sensibilisiert für das Thema, sucht Therapiemöglichkeiten, kümmert sich um die Finanzen für die Dolmetscher. Karl Studer, karl.studer@bluemail.ch Max Dössegger, madoe@gmx.ch
Flüchtlingstag, kantonale Veranstaltung im Juni mit Podiumsdiskussion und Film u.moor@bluewin.ch